Zum Inhalt springen
Kinoglanzwerk
Über uns

Handwerk. Präzision. Magie.

Wir vereinen Farbgestaltung, Geräuschentwicklung und Maskenbild zu einer belastbaren Erzählsprache. Entscheidungen sind dokumentiert, Looks reproduzierbar, Qualität messbar.

Wofür wir stehen

Konsistenz vor Effekt: Wir steuern Kontrast, Sättigung, Hauttonfenster, Raumtexturen und Hautkonturen so, dass Geschichte, Figur und Rhythmus klarer werden.

Leitlinien

  • Transparente Workflows von Set bis Master
  • Scopes statt Bauchgefühl, Referenzen statt Zufall
  • Dokumentation für Wiederholbarkeit und Archiv
Farbe Geräusch Maske
LeitmotivKontrastführung

Team

Interdisziplinär, set-erprobt, post-stark: Colorist:in, Foley-Künstler:in, Maskenbildner:in — in enger Abstimmung mit Regie, Kamera und Schnitt.

Color-Arbeitsplatz mit Scopes — Foto: Glenn Carstens-Peters / Unsplash
Color — Look-Entwicklung, Shot-Match, Mastering
Mikrofone und Aufnahmeraum — Foto: Aditya Chinchure / Unsplash
Geräusch — Texturen, Nähe, Materialität
Maskenbild am Set — Foto: freestocks / Unsplash
Maske — Kontinuität, Kontur, Hauttextur

Qualität & Standards

  • Rec.709 / D65 / Gamma 2.4 Referenz
  • Waveform & Vectorscope als Prüfwerkzeuge
  • True Peak & LUFS je Ausspielung
  • Kontinuitätsprotokoll Maske

Arbeitsweise

Wir definieren Zielwerte, erstellen Referenzen, prüfen in kontrollierter Umgebung und liefern mit klarer Versionierung (XML/EDL, LUTs, Stems, Master).