Datenschutzerklärung
Stand: 4. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Kinoglanzwerk, Gitschiner Straße 81, 10969 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 2592 0457 · E-Mail: [email protected]
2. Zweck der Website
Wir stellen Informationen zu Postproduktions-Handwerk (Farbe, Geräusch, Maske) bereit und ermöglichen Projektanfragen über die Kontaktseite.
3. Welche Daten verarbeiten wir?
- Kontaktformular (/contacts): Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht.
- Kommunikation: Inhalte aus E-Mails oder Telefonaten, soweit für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.
- Technisch notwendige Daten: URL-Aufrufe, Datum/Uhrzeit, gekürzte IP, User-Agent (Server-Logfiles), um die Website bereitzustellen und Missbrauch abzuwehren.
- Cookies: ausschließlich notwendige Cookies (siehe Cookie-Hinweise).
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Beantwortung von Anfragen / Anbahnung und Durchführung von Verträgen (Workshops, Dienstleistungen): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Betrieb und Sicherheit der Website (z. B. Logfiles, notwendige Cookies): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse ist die fehlerfreie und sichere Bereitstellung.
- Einwilligung (sofern in Einzelfällen erforderlich): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Empfänger der Daten
Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn
- sie zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Kommunikation im Projektteam),
- eine gesetzliche Pflicht besteht oder
- Sie eingewilligt haben.
6. Drittlandtransfer
Wir zielen auf Verarbeitung innerhalb der EU/des EWR ab. Sollte in Einzelfällen ein Transfer in Drittländer erfolgen, stellen wir geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO sicher und informieren vorab, soweit erforderlich.
7. Speicherdauer
- Anfragen: bis Abschluss der Kommunikation; bei Vertragsanbahnung/-durchführung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (i. d. R. 6–10 Jahre).
- Server-Logfiles: technisch bedingte, kurze Speicherdauer zur Fehleranalyse und Sicherheit.
- Cookies: jeweils die angegebene Laufzeit (siehe Cookie-Hinweise).
8. Pflicht zur Bereitstellung
Die Angaben im Kontaktformular sind erforderlich, damit wir Ihre Anfrage sinnvoll beantworten können. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung ggf. nicht möglich.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach DSGVO insbesondere Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21, insbesondere gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f).
10. Widerruf von Einwilligungen
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an [email protected].
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Berlin ist dies die zuständige Behörde. Wir freuen uns dennoch, Anliegen zunächst direkt zu klären.
12. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Bitte beachten Sie, dass Internetübertragungen nie vollständig risikofrei sind.
13. Externe Links
Verlinkungen führen zu externen Angeboten. Für deren Inhalte und Datenschutz-Praktiken sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
14. Aktualität dieser Erklärung
Wir passen diese Informationen an, sobald sich Prozesse oder Rechtslagen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.